das Trampeln

das Trampeln
- {tramp} tiếng đi nặng nề, cuộc đi bộ dài, người đi lang thang, lối sống lang thang, tàu hàng chạy không theo đường nhất định, người đàn bà đĩ thoã, người con gái đĩ thoã - {trample} sự giậm, tiếng giậm, sự giẫm nát, sự chà đạp, sự giày xéo

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • trampeln — V. (Aufbaustufe) mit den Füßen mehrere Male kräftig und laut auf etw. auftreten Synonyme: aufstampfen, stampfen Beispiel: Das Publikum trampelte vor Vergnügen. trampeln V. (Oberstufe) ohne Rücksicht irgendwohin gehen Synonyme: stampfen, latschen… …   Extremes Deutsch

  • trampeln — Vsw std. (15. Jh.), spmhd. trampeln Stammwort. Ursprünglich norddeutsche Iterativbildung zu trampen treten, stampfen , das wohl eine Nasalierung zu einem lautmalenden trappen (Trappe2) ist. strampeln, trampen, Trampolin, Trappe2, Treppe, treten,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • trampeln — »derb auftreten«: Das seit spätmhd. Zeit bezeugte Verb ist eine Iterativbildung zu dem heute veralteten trampen »derb, geräuschvoll auftreten«, einer Nebenform mit ausdrucksbetonter Nasalierung zu ↑ trappen (wie »pantschen« aus »patschen«).… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Trampeln — Trampeln, verb. regul. neutr. mit dem Hülfsworte haben, welches das Iterativum von trampen, aber nur im gemeinen Leben, besonders Nieder Deutschlandes, üblich ist, zu wiederholten Mahlen mit den Füßen trampen oder strampfen; in einigen Mundarten… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • trampeln — [Redensart] Bsp.: • David platzte in das Geschäft hinein und warf eine kostbare Vase um …   Deutsch Wörterbuch

  • trampeln — latschen (umgangssprachlich); tapsen; zockeln (umgangssprachlich); trotten * * * tram|peln [ trampl̩n]: a) mit den Füßen wiederholt stampfen: trample doch nicht so! Syn.: ↑ stampfen. b) <itr.; …   Universal-Lexikon

  • Das kunstseidene Mädchen — Gedenktafel für Irmgard Keun in Berlin Das kunstseidene Mädchen ist ein Zeitroman von Irmgard Keun, erschienen 1932 in Berlin. Die Protagonistin Doris schreibt darüber, wie sie sich zuerst in ihrer Heimatstadt und dann in Berlin über Wasser hält …   Deutsch Wikipedia

  • Getrampel, das — Das Getrampel, des s, plur. car. ein anhaltendes oder wiederhohltes Trampeln, das verworrene Geräusch, welches durch Laufen und starkes Zutreten verursacht wird …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kürschner [1] — Kürschner, zünftige Handwerker, welche nicht enthaarte, gehörig zugerichtete thierische Felle zu Pelzwaaren verarbeiten, als welche sie als Kleidungsstücke, Überzüge od. zu anderen Zwecken gebraucht werden können; die K. verfertigen z.B.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Flora Australiens — Spinifex (Triodia) bedeckt große Gebiete des ariden Zentralaustralien …   Deutsch Wikipedia

  • Flora und Vegetation Australiens — Spinifex (Triodia) bedeckt große Gebiete des ariden Zentralaustralien …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”